Medium Multigen Australian Labradoodles

Medium Multigen Australian Labradoodles

1 Rüde aus aktuellem Wurf mit Auszug 31.Mai sucht seine Menschen

Reservation für Welpen auf Ende 2025 offen

Unsere Welpen wachsen behutsam in unserer Familie auf, umgeben von einem Kleinkind, anderen Hunden und Tieren. Wir legen großen Wert auf eine umfassende Sozialisierung der Welpen. Im Folgenden erhältst du einen kleinen Einblick in unsere Aufzucht:

Geburt:
Die Welpen kommen in unserem Wohnhaus, im speziell dafür eingerichteten Welpenzimmer, zur Welt. In den ersten Tagen werden sie rund um die Uhr von uns betreut und perfekt umsorgt. Dies ermöglicht der Mutterhündin, sich in Ruhe von der Geburt zu erholen und viel Zeit mit ihren Kleinen zu verbringen.

2 Wochen:
Mit etwa zwei Wochen beginnen die Welpen ihre ersten Schritte zu machen und die Wurfkiste sowie die Umgebung zu erkunden. Ihre Augen und Ohren öffnen sich langsam. Sie entdecken erste Spielzeuge und beginnen, mit uns zu interagieren. Wir spielen verschiedene Geräusche über einen Lautsprecher ab, um ihre Sinne weiter zu fördern. Die erste feste Mahlzeit wird nun ebenfalls angeboten.

3 Wochen:
Ab der dritten Woche ziehen die Welpen in unseren Wohnbereich um, wo sie mitten im Alltagsgeschehen sind und all die verschiedenen Geräusche und Gerüche wahrnehmen können. Ihr Bereich ist mit verschiedenen Spielsachen und abwechslungsreichen Untergründen ausgestattet.

4 Wochen:
Mit vier Wochen erweitern wir den Lebensraum der Welpen. Tagsüber verbringen sie nun Zeit draußen in unserem Hundehaus mit einem großzügigen Auslaufbereich, in dem sie fröhlich herumtollen können. Täglich sorgen wir für neue Entdeckungen, indem wir unterschiedliche Gegenstände, Spielzeuge, Untergründe oder Geräusche hinzufügen oder umstellen. Zusätzlich begleiten wir die Kleinen auf unsere Spielwiese, wo sie noch mehr Platz haben, um neue Spielsachen zu entdecken.

5 Wochen:
Um die Welpen optimal auf ihr späteres Leben vorzubereiten, unternehmen wir verschiedene Ausflüge, z. B. in den Wald, an den Fluss, in die Stadt, zum nahegelegenen Flugplatz oder auf den Hundetrainingsplatz. So lernen sie, im Auto mitzufahren und an der Leine zu laufen. Zudem üben sie, sich in Ruhe indem sie Sitz machen bevor es Futter gibt.

8-9 Wochen:
Der Auszug steht kurz bevor. Die Welpen dürfen mit einem großzügigen Welpenpaket, einem Kaufvertrag und eine Kastrationsvereinbarung ziehen.

Ich finde, dass ein Online-Kurs der beste Weg ist, um mit einem Welpen erfolgreich zu starten, da man sich bereits vor dem Einzug des Welpen umfassend informieren kann und in den ersten Wochen begleitet wird. 

Nachdem ich verschiedene Angebote geprüft und ausprobiert habe, bin ich vollständig von dem Kurs von Sarah Löwenstein überzeugt. Ihre authentische Art der Erklärung und die Kombination aus Video- und schriftlicher Anleitung haben mich besonders beeindruckt. Deshalb empfehle ich ihren Kurs hiermit gerne weiter.

Bei Interesse auf das Bild klicken.

ACHTUNG: Dieser Kurs ersetzt keine Hundeschule und ich empfehle zusätzlich Welpen- und Junghundekurse zu besuchen.

naVita – hochwertige, artgerechte und natürliche Tiernahrung